VLEC

VLEC
abbr.
Virtual Local Exchange Carrier

Dictionary of abbreviations. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Fleck — Stelle; Lage; Standort; Position; Location (umgangssprachlich); Ort; Punkt; Mal; Zeichen; Makel; Klecks * * * Fleck [flɛk] …   Universal-Lexikon

  • Fleck — Fleck, 1Flecken: Das nur im Dt. und Nord. belegte Substantiv mhd. vlec‹ke›, ahd. flec‹cho›, aisl. flekkr, schwed. fläck bedeutete ursprünglich sowohl »Lappen, Landstück« wie »andersfarbige Stelle«. Dazu tritt im Mhd. die Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flecken — Fleck, 1Flecken: Das nur im Dt. und Nord. belegte Substantiv mhd. vlec‹ke›, ahd. flec‹cho›, aisl. flekkr, schwed. fläck bedeutete ursprünglich sowohl »Lappen, Landstück« wie »andersfarbige Stelle«. Dazu tritt im Mhd. die Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fleck — (Flecken) Sm std. (8. Jh.), mhd. vlec(ke), ahd. flec(ko), mndl. vlecke Stammwort. Aus g. * flekka /ōn m. Fleck (darübergesetzter Lappen, Farbfleck, Eingeweidestück; Ortschaft), auch in anord. flekkr. Die Bedeutung Ortschaft geht aus von… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Flecken — Fleck (Flecken) Sm std. (8. Jh.), mhd. vlec(ke), ahd. flec(ko), mndl. vlecke Stammwort. Aus g. * flekka /ōn m. Fleck (darübergesetzter Lappen, Farbfleck, Eingeweidestück; Ortschaft), auch in anord. flekkr. Die Bedeutung Ortschaft geht aus von… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fleisch — Sn std. (8. Jh.), mhd. vleisch, fleisch, ahd. fleisc, as. flēsk Stammwort. Aus wg. * fleiska n. Fleisch , auch in ae. flǣsc, afr. flēsk; dazu anord. flesk(i) Speck , das wohl aus dem Westgermanischen entlehnt ist. Hierzu weiter anord. flikki, ae …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • flekka- — *flekka , *flekkaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Fleck, Flecken; ne. spot (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., afries., mnl., mnd., ahd.; Hinweis: s. *flekkōn; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

  • flekkō- — *flekkō , *flekkōn, *flekka , *flekkan germ., schwach Maskulinum (n): nhd. Fleck, Flecken; ne. spot (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., afries., mnl., mnd., ahd.; Hinweis: s. *flekka ; …   Germanisches Wörterbuch

  • plēk̂ -, plǝk̂ - and plēik̂ -, plīk̂ - —     plēk̂ , plǝk̂ and plēik̂ , plīk̂     English meaning: to tear, peel off     Deutsche Übersetzung: “reißen, abreißen (abschälen)”     Material: 1. O.Ice. flü (*flahan), O.E. flēan “die Haut abziehen”, O.Ice. fletta (*flahatjan) “(den bag, die …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”